Startseite
Über uns
Neuigkeiten
Prüfungen
Unsere Hunde
Deckrüden
Würfe
Kontakt/Links
Gästebuch
     
 


Wir sind die Familie Jürgens aus Hamm und sind ein dreiköpfige Familie mit einem inzwischen fast erwachsenen Sohn. 1988 kam unserer erster Labrador zu uns. Wir kauften sie damals ohne uns eigentlich richtig informiert zu haben und der VDH war uns völlig unbekannt.Sie war bereits 8 Monate als sie zu uns kam und ihr fehlte jegliche Umwelterfahrung.  Mit viel Liebe und Geduld schafften wir es aber, sie zu einem angenehmen Begleithund auszubilden. Wir haben durch sie viel gelernt und wir waren sehr glücklich, dass für sie ein normales Leben noch möglich war. Seitdem ist uns bewusst, wie wichtig eine gute Sozialsierung der Welpen ist und wir freuen uns sehr darüber, dass unsere Welpen alle einen sehr guten Wesenstest absolviert haben.


 Durch die lange Erfahrung die ich in den Jahren gesammelt habe und die Weiterbildung durch Seminare und reichlich Lektüre bilde ich inzwischen Hunde in Olfen bis zur Begleithundeprüfung aus. Auch für unsere Welpenkäufer versuche ich immer eine Welpengruppe anzubieten, wenn genug Welpen bei uns in der Nähe bleiben.

Als unser Sohn ein endsprechendes Alter hatte.entschlossen wir uns dazu einen zweiten Labrador zu uns zunehmen. Unsere Wahl fiel auf Diva vom Roßbachforst. Sie entwickelte sich prächtig und unser Wunsch nach einem Wurf wurde immer größer. Diva erfüllte alle Voraussetzungen als Zuchthündin, die der LCD verlangt und so hatte sie im Januar 1999 ihren ersten Wurf. Leider kamen 5 Welpen tot auf die Welt und nur eine Hündin überlebte. Nachdem ihr zweiter Wurf, für unsere Hündin auch nicht besser verlief, entschlossen wir uns, nachdem ein Kaiserschnitt gemacht werden musste, sie aus der Zucht zunehmen. Wir haben diese Entscheidung nicht bereut, ihre Gesundheit ging uns vor. Sie lebt bei uns als zufriedener Familienhund. Im Jahr 2000 mussten wir uns von unserer fast 13 jährigen Katja verabschieden und da Diva nicht allein sein sollte, kam 2001 die gelbe Hündin Inka vom Rossbachforst zu uns. Sie ist ein Wirbelwind, aber das Arbeiten mit ihr bringt mir sehr viel Freude. Da auch sie sich prima entwickelte machten wir 2004 einen erfolgreichen Neuanfang. Im Jahr 2006 ging unser größter Wunsch in Erfüllung, aus unserem E-Wurf behielten wir die schwarze Hündin Enya und sind überglücklich darüber, dass Inka uns eine so tolle Tochter geschenkt hat.

Wir unterwerfen uns den Zuchtrichtlinien des LCD der dem VDH/FCI angeschlossen ist. Alle Welpen sind mehrmals entwurmt, gechipt und geimpft, wenn sie in ihr neues zu Hause gehen. Wir legen größten Wert darauf, mit unseren Welpenkäufern in Kontakt zubleiben, weil es uns sehr wichtig ist, wie unsere Welpen sich entwickeln. Mit ca  8 - 10 Monaten organisiere ich einen Wesenstest für die Welpen und mit ca 12-15 Monaten sollten die Hunde auf HD und ED geröntgt werden. Dies sind für uns als Züchter wichtige Informationen, damit wir auch weiterhin wissen, ob der Weg den wir gehen auch der richtige ist.Verpaarungen werden bei uns sorgfältig geplant, trotzdem sind unsere Labradore Lebewesen und keiner kann im vorraus sagen, ob immer alles perfekt ist.Wir züchten den mittelschweren Typ des Labradors und die Nachkommen aus unserem Zwinger sind temperamentvoll und aufgeschlossen. Mir ist es aber auch wichtig, dass die Arbeitsanlagen der Hunde nicht verloren gehen, denn der Labrador wurde für das Apportieren des Wildes nach dem Schuss gezüchtet. Da wir keine Jäger sind, kann man die Labradors, aber wunderbar mit Hilfe von Dummies artgerecht beschäftigen.

Wer sich für einen unserer Welpen interessiert braucht kein großes Haus und Garten zu besitzen, wichtig ist uns, dass der Hund zur Familie gehört, denn ein Labrador will bei seinen Menschen sein und nicht irgendwo hin abgeschoben werden. Die neuen Besitzer müssen bereit dazu sein, ihn auszubilden, dass heißt nicht irgendwelche Jagdprüfungen usw, sondern ihn als guten Begleithund auszubilden, denn auch ein Labrador ist nicht von Geburt an ein perfekter Begleiter. Man muss sich im klaren darüber sein, dass er Dreck und Haare im Haus hinterlässt. Er ist kein Hund für Sauberkeitsfanatiker. Wer sich darüber im klaren ist, wird viel Freude an einem Labrador haben. Sollten Sie Fragen über unsere Zucht und unsere Hunde haben oder über alles was den Labrador betrifft, rufen Sie uns einfach an.

 
     
Top